
Chöre
Die Chordatensätze enthalten wichtige Infos zum Chor. Die 
Verwaltung einer beliebigen Anzahl von Chören ist möglich. Die Filterung 
beschränkt die Anzeige auf die gewünschte Auswahl. 
Jedem Chor können 
beliebig viele Untergruppen zugeweisen werden. Dabei müssen einige Informationen 
als Pflichtfelder zur jeweiligen Gruppe erfasst werden. Die einzelnen Gruppenmitglieder werden 
in der Chor-Personenübersicht dargestellt bzw. zugewiesen. Die Verwaltung 
von mehreren Chören ist eher für Bezirksverantwortliche gedacht, die Verwaltung 
von Gruppen ist auch bei Einzelchören sinnvoll, um z.B. eine gewisse Historie 
von Gruppenmitgliedern zu pflegen.
Unter dem Register Daten sind die Grunddaten eines Chores erfasst. Diese Daten sind Grundlage für die weiteren Eingaben und die Zuordnung von Gruppe, Personen und Instrumenteninventar. Auf den Hilfeseiten werden die Arbeitsschritte zum Anlegen, Editieren und Löschen eines Chores und zugehörigen Gruppen beschrieben. Hierzu werden aus Datenschutzgründen fiktive (frei erfundene) Daten verwendet.
Als Vorbereitung zur Datenerfassung sollten Gruppenbilder des Chores in ein 
Unterverzeichnis der Chorverwaltung kopiert werden (Standard:. 
...\Chorverwaltung\bilderchoere\....). 


